Freitag, 18. November 2011
Die lange blogpause ist jetzt zu Ende
Im Juli bekam ich plötzlich immer wieder Bauchschmerzen und das trotz meiner z.Z. 90% Rohkost. Es stellte sich heraus, dass ich keine Avocados, Bananen und rohen Zucchini mehr vertrage. Ohne Avocado und Banane sind die grünen Smoothies mir aber etwas zu "grün" im Geschmack.
Im Mai hatte ich bei einem grossen deutschen Rohkostversand ziemlich viel Trockenobst in Rohkostqualität gekauft...und dann bis Anfang August im Vorratsschrank liegen. Danach konnte ich alle Päckchen wegschmeissen, überall krabbelte es im Innern: alles voll Maden *WÜRGG* Obwohl das Mindesthaltbarkeitsdatum noch lange nicht überschritten war, war alles verdorben... natürlich habe ich dann die Nüsse und das Rohkostbrot von dort ebenfalls weggeschmissen.
Seither kann ich kein Trockenobst mehr sehen, bei Nüssen bin ich übervorsichtig geworden....das hat die Möglichkeiten einer Rohkosternährung natürlich drastisch reduziert :-(
Also bin ich seither wieder bei meiner "normalen" Ernährung nach der Arthrose Selbsthilfe angekommen,d.h. morgens nur Obst und ab und zu ein grüner Smoothie angereichert mit Himbeeren, Erdbeeren, Äpfeln oder Trauben, um den Geschmack zu verbessern.
Mittags dann entweder ein Rohkostsalat oder eine Suppe und abends relativ normal.
Ihr merkt also, das war alles nicht so sehr inspirierend um darüber viel zu bloggen.
Mittlerweile habe ich meine Krise überwunden und mache mir (fast)keine Gedanken mehr darüber, dass ich die Rohkosternährung nicht schaffe.
Donnerstag, 30. Juni 2011
Erster Fenchel aus dem Garten...
Die letzten Tage haben wir viel im Garten gewerkelt: Johannisbeeren gepflückt und zu Gelee gekocht, Rosensirup gemacht...ja ich weiss, alles total ungesund und gegen Rohkost- und Vollwertprinzipien ;-)
aber meine Familie isst ja noch ziemlich normal und ich bin auch kein 100 % Rohköstler geworden, zumindest bis jetzt noch nicht.
Dienstag, 31. Mai 2011
Kleiner Zwischenbericht nach fast 2 Monaten Ernährungsumstellung

Sonntag, 22. Mai 2011
Ein leckerer grüner Smoothie...

Zutaten: 1 kleine Avocado, 1 Handvoll Bio-Babyspinat, ein paar Löwenzahnblätter frisch aus dem Garten, eine grüne Parika, 1/2 kleine Zwiebel und eine Handvoll Basilikumblätter und etwas Wasser.
Dienstag, 10. Mai 2011
Mein erstes selbstgemachtes Rohkost "Brot"!

Freitag, 6. Mai 2011
Ist das ganze Rohkostgehabe nur eine riesige Gelddruckmaschine?
Man mus den richtigen Entsafter haben, denn angeblich sind die normalen Zentrifugen schädlich, da sie erstens nur einen geringe Ratio Gemüse/Saft hätten und Blattgemüse gar nicht nehmen würden. Ausserdem würde durch die hohe Umdrehungszahl der Saft zu sehr erhitzt und würde schnell ausflocken.
Nun gut, ich muss ja wegen meiner Arthrose jeden Tag 1 grosses Glas Stangenselleriesaft und ein Glas Möhrensaft trinken, also habe ich ein Riesenloch in unsere Haushaltskasse gerissen und mir einen Green Star Entsafter gekauft.
Nun, im direkten Vergleich mit einem ca 15 Jahre alten Zentrifungenentsafter, der damals umgerechnet vielleicht 40 Euro gekostet hat, sieht es folgendermassen aus:
Auf 1 Kilo Möhren kommen nach Putzen, schälen etc im Greenstar ca 620ml Saft und aus der Zentrifuge 580ml. Temperatur des Saftes nach dem Austreten genau gleich. Der Saft aus der Zentrifuge setzt sich nach 20 Minuten ab und der aus dem Greenstar nach 30...
Thema Blattgemüse: meine Zentrifuge nimmt da auch alles und mit sehr guter Ausbeute: Löwenzahn,Kohlblätter,Mangold,Spinat, alles kein Problem.
Thema weiches Obst: das nehmen beide nur sehr ungern: Bananen geht gar nicht und Mangos nur sehr mühsam.
Fazit: hätte ich mir sparen können!!!
Aber die Rohkostindustrie wartet ja noch mit ganz anderen Kalibern auf: nächster Punkt auf der Liste: ein Blender, mit dem man grüne Smoothies machen kann; da suggeriert man dem unbedarften Leser, dass es unbedingt der Vitamix sein muss, da nur dieser optimal geeignet wäre. Dieses eher unattraktive Teil ist riesengross und kostet um die 700 Euro. Ich habe einen stinknormalen Blender von Kitchenaid, der ca 1/4 davon gekostet hat und der bisher sehr gut gearbeitet hat. Eine Bekannte hat den Vitamix und sie hat ihn mitgebracht für den Live-Vergleich; das war sehr interessant und wir würden es nie auf youtube zeigen können, da uns sonst Vitamix bestimmt ans Leder wollte!
Da bin ich heilfroh, dass ich mir nicht auch noch das Gerät zugelegt habe...
Freitag, 29. April 2011
Das Rohkost-Universum
Ich habe letztens viel Zeit damit verbracht, nach tauglichen Rezepten zu suchen um mehr Rohkost-Essen in meinen Alltag integrieren zu können, aber dass es so eine riesige Bewegung von Leuten mit "Koch"-Büchern, blogs und Internetseiten gibt, hätte ich nie gedacht.
Von fanatischen Rohkost-Verfechtern, die alles andere strikt ablehnen und schon etwas leicht sektenhaftes an sich haben, bis hin zu Spitzenköchen, die Sternemenüs nur auf der Basis von rohem Gemüse, Obst und Nüssen zaubern, ist alles dabei.
Anbei ein paar Links für Neugierige:
http://www.rohkostclub.de/
http://starkhechara.blogspot.com/
http://therawchef.com/therawchefblog/love-your-body-with-raw-foods-heres-how
Mittwoch, 27. April 2011
Noch eine grosse Änderung...
Meine Physiotherapeutin hat mich dann darauf aufmerksam gemacht, dass es auch naturmedizinische Behandlungsmethoden gibt und dass die Ernährung eine wichtige Rolle spielt. Beim googeln bin ich dann auf diese Seite: http://www.arthroseselbsthilfe.de/
und dieses Buch gestossen:
Ich hatte ja gut Zeit zum Lesen und die Argumente sind wirklich überzeugend. In den darauffolgenden Tagen habe ich viel Geld bei amazon gelassen und mir einige Bücher über Rohkosternährung,Vollwertkost und so weiter bestellt. Auch meine uralte Saftzentrifuge musste einem modernen Konkurenten weichen, der das Obst und Gemüse hydraulisch presst und in der Preislage eines Kaffeevollautomaten liegt...
Seit mittlerweile 2 Wochen habe ich meine Ernährung nun umgestellt und kann schon erste kleine Erfolge verbuchen:
Meine Knie knacken und knirschen natürlich weiterhing gut hörbar auf einige Meter Distanz, aber ich habe weniger Schmerzen, ich fühle mich ernegiereicher auch ohne Kaffee und der Hosenbund ist auch schon weiter geworden ,-), obwohl ich nicht dick bin, mein BMI ganz normal ist und ich nicht unbedingt abnehmen müsste, aber ich wäre nicht traurig über 3-5 Kilo weniger.
Je mehr man sich allerdings mit diesem Thema auseinandersetzt, umso desillusionierter wird man, was die "normale" Ernährung, die Lebensmittelindustrie und auch stellenweise die klinische Medizin betrifft!!!
Ich werde hier weiterhin regelmässig berichten, wie es mir und meinem Knie weiterhin geht und ob ich das mit der vielen Rohkost hinkriege.
Donnerstag, 7. April 2011
Die Entscheidung ist gefallen

Montag, 21. März 2011
Montag, 28. Februar 2011
Mega-Teil!
Freitag, 25. Februar 2011
Schi-Unfall :-(
nun haben wir beide am Montag früh einen Termin beim Orthopäden...ihr geht es schon wieder ein bisschen besser und ich hoffe,dass ich ohne OP davonkomme...
Dienstag, 8. Februar 2011
Montag, 31. Januar 2011
2 Kaninchen und ein Elch ;-)

EinLieblingsplatz unserer beiden Kaninchen ist die Rückenlehne des Sofas wo ein weisser Plüschelch sitzt: dieser wird wahlweise beschmust oder von dem Sofa runtergestossen, je nach momentaner Laune.
Eine weitere Lieblingsbeschäftigung ist Holz-Stricknandeln durchnagen, am liebsten die teuren japanischen in Grösse 2.25 oder mit Wollknäueln Schnauzenball spielen...
Donnerstag, 27. Januar 2011
So langsam wurde es Zeit!


Samstag, 22. Januar 2011
Tausche Strickanleitungsbücher von Noro,Colinette, Zitron,etc
1. Noro Collection by Debbie Bliss.20 designs for adults,children and babies. Mit deutschen Anleitungen.
2.Noro. The world of nature. Noro knitting yarns volume 12. Anelitungen in englisch.Schals, Mützen, Mäntel, Jacken, ein Strick-Kostüm, Männerpullover und Frauenpullover.
3.Noro Collection 2 by Debbie Bliss. Damen - und Kindermodelle, eine decke und ein Männerpulli.
4.Colinette Portmanteau. Pullover und Jacken für Damen und Herren. Einige sehr schöne Modelle in Modulartechnik.
5. Colinette Comforts. Decken, Schals, Stolen und Umhänge.
6.Colinette Art to wear. Ponchos, Schals, Jacken und Damenpullis.
7. Zitron. Entwürfe von Jutta Brückner. 30 verschiedene Kindermodelle.
8. Schachenmayr Inspiration Socken. Nummer 43 III
Dienstag, 18. Januar 2011
Neues Strickprojekt
